Über mich
Mein beruflicher Werdegang
Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn entschied ich mich für eine technische Ausbildung. Anschließend absolvierte ich den Zivildienst, welcher mein Interesse für soziales Arbeiten weckte. So begann ich 2005 in der damaligen LNK Wagner-Jauregg zu arbeiten und machte eine spezialisierte Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger für Psychiatrie und Neuologie.
Eine lange Zeit arbeitete ich im jetzigen Universitätsklinikum Neuromedcampus (ehemals LNK Wagner-Jauregg) auf unterschiedlichen psychiatrischen Stationen mit verschiedenen Fachrichtungen im Erwachsenenbereich.
Während meiner Zeit in der Psychiatrie konnte ich mir in unterschiedlichen Rollen viel Wissen, Erfahrungen und Herangehensweisen im Akut- und Subakutbereich aneignen. In meiner dortigen Tätigkeit begegneten mir viele Personen, die mit unterschiedlichsten Herausforderungen und Krankheitsbildern konfrontiert waren.
Für mich begann eine Suche nach Möglichkeiten, wie ich die Betreuung der Patienten empathisch, förderlich und professionell gestalten konnte und wie man dabei einen positiven Veränderungsprozess anregt. Aus diesem Grund entwickelte ich eine Neugier und Leidenschaft für die Psychotherapie und startete berufsbegleitend das Propädeutikum zur Psychotherapie. Nach Abschluss des Propädeutikums entschied ich mich 2012 die Ausbildung in der Systemischen Familientherapie beim ÖAGG zu absolvieren.
Auch nach Beendigung der Ausbildung zum Psychotherapeuten versuche ich durch verschiedene Fort- und Weiterbildungen immer am aktuellen Stand der Forschung zu bleiben und neue Erkenntnisse und Methoden in meine Arbeit einfließen zu lassen.
Ausbildungen und Arbeitsbereiche
- Lehrtherapeut mit voller Lehrverpflichtung für Systemische Therapie/Systemische Familientherapie
- Aktuelle vortragende oder lehrende Tätigkeit:
-) Akademie für Psychologie (AAP)
-) FH Oberösterreich (Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften)
-) Lehranstalt für systemische Familientherapie
-) Universität Wien
- Psychotherapeutische Tätigkeitsfelder
-) pro mente start.box – Zentrum für psychische Gesundheit junger Menschen, seit 2022
-) KAYA – Sozialtherapeutische Wohneinrichtung für junge Menschen mit einer Essstörung, seit 2018
-) Verein Zellkern – Familienberatungsstelle bei schweren und chronischen körperlichen Erkrankungen, 2016 – 2025
-) at.FAM – therapeutisch ambulante Familienbetreuung (TAF), 2018 – 2021
-) mopäd (Mobile Pädagogik) – Aufsuchende Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen, 2015 – 2018
- OÖGP (Oberösterreichische Gesellschaft für Psychotherapie)
Clearingstelle für Psychotherapie, 2021 – 2023
- Supervision-Fortbildungslehrgang
Wien, 2022
- Masterlehrgang für hypnosystemische Beratung und Interventionen
Sigmund Freud Privatuniversität Wien, 2019 – 2022
- EMDR Ausbildung (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
Methode zur Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen und anderen belastenden Ereignissen, 2019
- Punktuell laufendes Studium der Philosophie und Kunstwissenschaft
Katholische Privatuniversität Linz, Studienbeginn 2017
- Psychiatrische Station D103
Kepler Universitätsklinikum – Neuromed Campus, 2016 – 2021
(Schwerpunkt: allgemeine gemischtgeschlechtliche akutpsychiatrische Station, Peripartalpsychiatrie (Mutter-Kind-Einheit)
- Fachspezifikum zum Psychotherapeuten
Systemische Familientherapie, ÖAGG Linz, 2013 – 2018
- Psychiatrische Station N103
Kepler Universitätsklinikum – Neuromed Campus, 2012 – 2016
(Schwerpunkt: Frauenstation mit Unterbringungsbereich; grundlegende Behandlung und Spezialisierung im Bereich Akutbehandlung von Persönlichkeitsstörungen)
2 Jahre davon mit leitenden Funktionen
- Propädeutikum zur Psychotherapie
(ÖGWG Linz), 2010 – 2013
- Psychiatrische Station N0Z3
LNK Wagner-Jauregg, 2008 – 2011
(Schwerpunkt: Männerstation mit Unterbringungsbereich; grundlegende Behandlung und Spezialisierung hinsichtlich Psychoanalyse in der Akutbehandlung)
- Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger für Psychiatrie und Neurologie
LNK Wagner-Jauregg, 2005 – 2008
- Zivildienst
Diakoniewerk Gallneukirchen, 2004 – 2005
- Technische Ausbildung und Arbeit
in der Privatwirtschaft)
Fortbildungen
Konversationsanalyse (Prof. DDr. Michael B. Buchholz, 2019)
Hypnosystemische Konzepte zu psychosomatischen Themen (Dr. Gunther Schmidt, 2017)
Herausforderung Psychosen (Dr. Arnold Retzer, 2015)
Systemische psychotherapeutische Weiterbildung zum polytoxikomanen Drogenkonsumenten
Systemische Einschätzung der Suizidgefahr
Hat jemand, der nicht kämpft, schon verloren? Die Metapher in der psychoonkologischen Paartherapie
Psychoedukation „Psychose“
Personenzentrierte Kommunikation
Aggressionsbewältigungs- und Deeskalationstraining